Lauf 5 der iRacing Nürburgring Endurance ChampionShip

Am Sonntag dem 17.07.2022 sind Marcel Seidler und Jacomo Roder für SPET Racing das iNEC Rennen mit einer Distanz von 6 Stunden gefahren.
Qualli
Für die Qualli Runde hat sich Jacomo Roder hinters Lenkrad gesetzt.
Zur Verfügung standen 30 Minuten. Jacomo brauchte nur 1 Runde!
Mit einer 07:54:11 brachte SPET Racing auf die Pole!
Rennstart
Für den Rennstart sollte Marcel Seidler an den Start gehen. Bis Eingang der AMG Arena sah alles sehr gut und sauber aus. Ende der AMG Arena entschied sich Marcel jedoch den 2 und 3 platzierten vorbeizulassen, um der Gefahr einer Kollision zu entgehen.
Nordschleife
Marcel Seidler Doppel Stint
Fazit der Runde 1: Einige nervöse Fahrer hatten zuviel Adrialin im Blut und fuhren so aggessiv das es einige Dreher folgten. Marcel versuchte dem Ganzen zu entgehen und hielt sich gekonnt heraus. Das Feld sortierte sich neu und so ging es in Runde 2
In Runde 2 bildete sich eine Fünfer-Gruppe ohne große Aktionen. Erst in der dritten Runde, in der Sabine Schmitz Kurve gab es den nächsten Vorfall. Durch einen kurzen Schock Moment wollte Marcel den vierten vorbei lassen und der fünftplatzierte fuhr Marcel ins Heck, sodass er sich drehte und und weitere Plätze verlor. Mit Platz 9 ging es dann weiter.
Zum ende des ersten Stints berührte Marcel mit dem Hinterrad das Gras im Galgenkopf, wodurch er in die Leitplanke einschlug. Unglücklicherweise fuhr ein weiteres Fahrzeug auf den verunfallten BMW von SPET Racing. Mit dem dadurch entstandenen Schaden musste Marcel es nur noch über die Döttinger höhe in die Box schaffen. Dort wurde sich um die reperaturen gekümmert. Das war ruckzuck erledigt und Marcel konnte von Position 15 in den zweiten Stint starten.
Im zweiten Stint fuhr Marcel fehlerfrei auf Platz 5 und übergab das Lenkrad an Jacomo Roder, dem jungen und schnellen neuen Fahrer von SPET Racing!
Jacomo Roder Doppel Stint
Mit Platz 5 aus der Box startet Jacomo die Jagd auf die Top 3.
Im ersten Stint den Jacomo im Team absolvierte, fuhr er Runde für Runde immer schneller und fand seine Pace. Während dieser Runden, gab es den ein oder anderen überholvorgang. In den meisten Fällen, schien er für die Kontrahenten wie eine Rakete an Sie ran zu kommen, weshalb viele erst gar nicht mit Ihm in den kämpften und machten Jacomo platz. Einfach nur beeindruckend, wie er seinen ersten Stint im Team absolvierte.
Mit Platz 2 ging es dann also zum geplanten Boxenstopp.
Mit Position 3 ging es dann in den zweiten Stint
Die ersten Runden vom Stint liefen ohne Probleme. Bis dann in der fünften Runde im Metzgesfeld Jacomo das Heck kam, beim korrigieren jedoch kam er auf Gras und verlor die Kontrolle über das Fahrzeug. Mit etwa 70 km/h schlug er seitlich in den Reifenstapel. Ohne zu zögern ging es zurück auf die Strecke. Ohne erwähnenswerten schaden ging das Rennen weiter.
Eingang Brünnchen kam Jacomo nochmal ins straucheln und tuschiert mit dem Heck die Leitplanke.
Schaden entstand hier nicht. Die Fahrt ging also nach ein paar Konzentrationsschwächen in die nächste Phase.
In den kommenden 2 Runden pushte Jacomo die 2 schnellsten Runden im gesamten Rennen.
Die erste der beiden Runden war eine 7:59:06
Mit der zweiten Runde topte er seine zuvor schnellste Rennrunde mit einer 7:58:75
Eine absolute glanz Leistung!
In Runde 28 des Rennens, ging es für Ihn auf die Jagd von Platz 1. Mit einem Abstand von ca. zwei sekunden hinter dem Führenden ging auf den Grand Prix kurs.
Ende der AMG Arena kam erneut sein Heck und drehte sich raus, wodurch er 5,5 skeunden auf den Führenden verlor. Das hinderte Ihn aber nicht daran, weiter vollgas zu geben.
Durch einen Fehler vom führenden, Ausgang Brünnchen, ging er weit. Konnte zum Eingang Eiskurve wieder auf den Track. War für die Eiskurve dann aber zu schnell und ging erneut weit.
Das war die Chance für Jacomo die führung zu übernehmen.
In führung liegend ging es also nach einem sehr erfolgreichem Stint in die Box
Marcel Seidler Stint 3
Nach dem Boxenstopp sollte es erneut für Marcel in einen weiteren Stint gehen. Auf Platz 2 liegend sollte es dann auch losgehen. Leider jedoch gab es ein Technisches Problem, weshalb das Fahrzeug neugestartet werden musste. Dadurch kam es zu einem überholvorgang innerhalb der Box.
Mit Platz 3 ging es dann in den nächsten Stint.
Eine Runde im Kampf um den zweiten Platz gelang es Marcel dann Eingang Jokohama-S den zweiten Platz zurückzuholen.
Eine Runde weiter, ging der führende in die Box und Marcel konnte problemlos vorbeiziehen.
Darauf folgten 2 saubere Runden!
Leider kam es dann zu einem erneuten Fehler im Galgenkopf. Durch das treffen des inneren Curbs im Eingang Galgenkopf hebelte es das Fahrzeug aus und Marcel trieb es mit 165 km/h raus gegen die Leitplanke. Die fahrt ging zwar direkt weiter, jedoch entstand durch den Kontakt mit der Leitplanke ein starker Lenkschaden. Marcel musste diesen Stint unterbrechen und in die Box zur reperatur.
Mit einer reperatur Zeit von 4:35 rutschte Marcel auf Platz 6 zurück.
Leider konnte durch die reperatur der Lenkschaden nicht zu 100% behoben werden.
Trotz vorhandenen Lenkschaden ging es für Marcel in weitere 4 Runden.
In der ersten dieser vier holte er sich Platz 5 zurück.
Eingang Metzgesfeld ging es in der anbremszone auf Gras und Marcel konnte nicht mehr rechtzeitig runterbremsen und ging weit. Beim Rejoin ging es über den Curb und das Fahrzeug machte einen Satz und drehte sich weg. Mit 2 Plätzen Verluste ging die Fahrt weiter.
Mit einem letzten überholmanöver auf der Döttinger höhe und Platz 6 ging es dann für Marcel in die Box und beendete seinen letzten Stint.
Jacomo Roder Stint 3
Jacomo übernahm das beschädigte Auto von Marcel und zeigte erneut seine Motivation das Auto nach vorn zu bringen.
Zu beginn der Runde 40 konnte Jacomo von P6 auf P4 wechseln.
In Wehrseifen machte Jacomo einen fehler, wodurch ihm erneut das Heck kam und stand mitten auf der Strecke. Platz 5 hat sehr gut reagiert und konnte eine Kollision verhindern und überholte Jacomo.
Mit Platz 5 ging es also weiter auf die Jagd.
Im Karussell wurden die Plätze wieder getauscht durch einen Fehler des Kontrahenten, wodurch er außen fahren musste.
Durch eine fehlerhafte Fuel kalkulation musste ein Splash and Dash Boxenstopp in den letzten Runden hinzugefügt werden. Dadurch fiel Jacomo auf P6 zurück.
In der Aremberg Kurve konnte Jacomo sich erneut P5 mit einer sauberen Aktion erobern.
In der letzten Runde konnte Jacomo sich 6 Sekunden auf P4 ranarbeiten. Leider verspäter ein überrundetes Fahrzeug mit einer Blue Flag uns unnötigerweise die durchfahrt. Durch das unsportliche Verhalten konnte Jacomo die Jagd auf P4 nicht weiterführen.
Abschließen konnten die beiden das Rennen also letzlich auf P5
Dafür das Marcel und Jacomo das erstemal zusammen fuhren ist das eine super starke Leistung!
Weiter so!